Wir können Ihnen mit unserer jahrelangen Expertise im Bereich der Bauphysik weiterhelfen.
Energieausweis
Der Klimawandel ist heute in aller Munde. Durch den Energieausweis wird der Energieverbrauch eines Gebäudes analog zum Typenschein beim Auto dargestellt und gibt einen Überblick über die energetische Situation des Gesamtgebäudes.
Wärmeschutz
Die thermische Bauphysik befasst sich mit dem Wärmeschutz von Gebäuden bzw. Bauteilen und der Reduzierung von Wärmebrücken in der Gebäudehülle.
Raum & Bau-Akustik
Der Schallschutz befasst sich mit der Eingrenzung des Lärms in der Nachbarschaft bzw. zum Schutz der Allgemeinheit.
Feuchteschutz
Der Feuchteschutz von Gebäuden befasst sich mit dem Feuchtetransport im Bauteil, durch das Bauteil und an der Bauteiloberflächenfeuchte. Weiters mit der Vermeidung von Schimmelbildung und der Abdichtung und dem Bautenschutz von Gebäuden.
Tageslichtplanung
Auf dem Weg zu energieeffizienten und nutzerfreundlichen Gebäuden gewinnt die Tageslichttechnik zunehmend an Bedeutung. Durch die gute Tageslichtbeleuchtung werden Veränderungen des Beleuchtungsmilieus in Abhängigkeit der Tageszeit, der Wetterverhältnisse sowie der Jahreszeiten auch am Arbeitsplatz erlebbar. Ein Mehr an Tageslichtbeleuchtung bedeutet auch ein weniger an Kunstlicht.
Messungen
Durch bauphysikalische Messungen in der Bauphase und nach der Fertigstellung kann die Qualitätssicherung an Gebäuden deutlich verbessert werden. Es können Messungen für Abnahmen und im Beschwerdefall durchgeführt werden. Wir führen Temperaturmessungen an Bauteiloberflächen, sowie Raumklima-Langzeitmessungen